Berufsorientierung

DOWNLOAD FORMULARE FÜR BERUFSPRAKTISCHE WOCHE
DOWNLOAD FORMULARE FÜR INDIVIDUELLE BERUFSPRAKTISCHE TAGE

Berufsorientierung an der Landessonderschule Hinterbrühl

Die Schülerinnen und Schüler der Landessonderschule Hinterbrühl werden im Zuge des BO – Unterrichts theoretisch und praktisch auf die Berufswelt vorbereitet. Sie sollen sich ihrer Stärken und Schwächen bewusst werden und erhalten Unterstützung bezüglich ihrer Berufs- bzw. weiteren Schulwahl.

Im Bereich der Kinder mit besonderen Bedürfnissen ist es uns ein großes Anliegen, den jungen Menschen bei der erfolgreichen Suche eines Arbeitsplatzes, einer Lehrstelle, einer Institution, maßgeblich behilflich zu sein.
Wir sehen es als Herausforderung, Schülerinnen und Schülern die vielfältigen Wege in die Arbeitswelt zu zeigen, sie in ihrer Lebensplanung zu unterstützen, zu fördern und ihre Eigenständigkeit und Selbstbestimmtheit zu kreieren.

Wichtige Frage: Was ist der OUTCOME? Was lernen die Schüler und Schülerinnen? Und was können sie damit machen? Dieser Perspektivenwechsel ist uns wichtig. Kompetenz = Zusammenspiel von WISSEN + VERSTEHEN + TUN KÖNNEN/DISPOSITION, um in neuen Situationen eigenständig handeln zu können (TRANSFER).

IBOBB an der Landessonderschule Hinterbrühl

IBOBB steht für Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf und fasst alle Maßnahmen der schulischen Bildungs- und Berufsorientierung zusammen.

Ziele von IBOBB

Schülerinnen und Schüler:

  • … entdecken ihre Interessen, Talente und Begabungen und entwickeln diese weiter.
  • … lernen Entscheidungen zu treffen und sammeln Erfahrungen.
  • … treffen eine reflektierte erste Berufs- bzw. Bildungswahlentscheidung.
  • … beschreiten selbstbewusst und aktiv ihren weiteren (Aus-)Bildungsweg.

Unsere IBOBB-Highlights

  • Professionelles Beratungsangebot (Schüler- und Bildungsberatung, Jugendcoaching)
  • PTS Klassen-Kooperation mit SWT Mödling
  • Schulstufenübergreifender bzw klassenübergreifender Berufsorientierungsunterricht
  • Spezielle Berufsorientierungs – Vorbereitung für Schülerinnen und Schüler mit erhöhtem sonderpädagogischen Förderbedarf
  • Maßnahmen zur Berufsorientierung (Straße der Fähigkeiten, BO-Portfolio, …)
  • 2 begleitete Berufspraktische Wochen pro Jahr
  • Individuelle Berufspraktische Tage §13b
  • Arbeit mit topmodernen Medien (Beamer, Tablets, Laptops …)
  • Fachleute an der Schule
  • ein multiprofessionelles sonderpädagogisches Team mit viel Erfahrung im Bereich „Berufsorientierung“
  • Zusammenarbeit mit außerschulischen Organisationen wie dem Jugendcoaching
  • individuelle Förderung durch professionelle Förderplanarbeit
  • Bewerbungstraining
  • Besuch von Berufsinformationsmessen in der 7. – 9. Schulstufe
  • Besuch von Informations- und Beratungseinrichtungen (z.B. AK, BIZ, WIFI)
  • Schulaktion Lehre?Respekt! direkt am Schulstandort
  • Teilnahme an Präsentationen der WKNÖ und AK Young
  • Projekt: Bewerbungswoche mit intensiver Unterstützung bei der Lehrstellensuche
  • Vernetzung mit Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (KJPP)

IBOBB-Team:

Schulleitung: Frederike Gillissen
Schüler- und Bildungsberaterin: SOL Elisabeth Reisenbauer, BEd MA
BO-Koordinatorin + BO-Lehrkraft: SOL Elisabeth Reisenbauer, BEd MA
Jugendcoach: Mag.a Domenika Gasser

Ziele der Berufsvorbereitung

  • Erhöhung der Selbstständigkeit im Alltag und Förderung des Selbstbewusstseins
  • Stärkung der lebenspraktischen Fähigkeiten
  • die Förderung aller Kommunikationsformen und der sozialen Kontaktfähigkeit zur Teilhabe an der Um- und Mitwelt
  • die Erziehung zur positiven Arbeitshaltung
  • Einblicke in zukünftige Beschäftigungsmöglichkeiten durch Realbegegnungen, Betriebserkundungen, Besuch von Berufsinformationsmessen, Workshops/Vorträge, Berufspraktische Tage, individuelle Berufsorientierung, Lehrausgänge sowie Präsenz von „Fachleuten“ am Schulstandort
  • erfolgreiche Vermittlung am Ende des Schulbesuchs an die Wirtschaft
 

Einen wichtigen Aspekt der Berufsorientierung stellt natürlich die praxisnahe Arbeit mit Materialien dar. Unser Werkraum bietet viele Möglichkeiten.

Durch unsere Kooperation mit der SWT Mödling findet der Praxistag der PTS Klasse in der SWT Mödling statt, in der wir integrativ alle Werkstätten nützen können. So haben wir optimale Voraussetzungen, den Schülerinnen und Schülern Situationen der Arbeitswelt näherzubringen und sie auf das Berufsleben vorzubereiten!

Möglichkeiten nach Abschluss unserer Schule

  • Besuch von Weiterführenden Schulen
  • Einstieg in den Beruf mit einer Lehre
  • Integrative verlängerte Lehre
  • Besuch einer Berufsvorbereitungsmaßnahme (Workpool 23, Bigab)
  • Erwerb von Teilqualifikationen
  • Arbeit in einer geschützten Werkstätte (Lebenshilfe)
  • Ausbildungsfit Mödling

Dabei arbeiten wir immer eng mit dem Jugendcoaching und dem AMS zusammen.

„LERNEN ist VORFREUDE auf sich SELBST“ – Peter Sloterdijk

Linksammlung Berufsorientierung

Institution/SeiteWebadresse
AK NÖwww.aknoe.at
AK Youngwww.akyoung.at
AMSwww.ams.at
AMS Arbeitszimmerwww.arbeitszimmer.cc
Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schulehttps://aws.ibw.at
Der NÖ Talente Checkhttps://talentecheck.at
Online Berufsinformation der WKwww.bic.at
AMS Berufslexikonwww.berufslexikon.at
Lehre? Respekt!www.lehre-respekt.at
Lernen mit Systemhttps://lms.at
IBOBB-Seitehttps://portal.ibobb.at
Karrierekompasshttps://www.karrierekompass.at
Whatchadohttps://www.whatchado.com/de
WKOwww.wko.at
Berufskompasswww.berufskompass.at
Girlsdaywww.girlsday.cc
Berufsuniversumhttps://planet-beruf.de
Berufsinfosystem AMSwww.ams.at/biz
Berufsorientierung To Gohttps://www.berufsorientierungtogo.at
Lehrlingsportalwww.lehrling.at
Green Jobshttps://www.greenjobs-noe.at/de
Institut der Bildungsforschung für Wirtschaftwww.ibw.at
NÖ Kompetenzatlashttps://www.noe-kompetenzatlas.at
Online – Materialien für die Sonderpädagogikhttps://fb-pc-sonderpaedagogik.bildung-rp.de/veroeffentlichungen.html
Playmit – Lernportalhttps://www.playmit.com
Das WKNÖ – Bildungsinformationszentrumhttps://www.wknoe-biz.at
Talentastichttps://www.talentastic.at
PERMA.teachhttps://hepi.at/aktuell/news/permateach
Padlethttps://padlet.com/ingridteufel/wvyrkpor0zu3tg3t
Padlethttps://padlet.com/ingridteufel/becv6gppgol6n9im
Knietzschehttps://www.knietzsche.com/knietzschefolgen
Schulpsychologie Lernen – Lernerfolghttps://www.schulpsychologie.at/lernen-lernerfolg
Wohlfühlpoolhttps://www.wohlfuehl-pool.at/
Planet Schulehttps://www.planet-schule.de/c4d770db-76ee-4cc6-bf75-1ee680eacff6
Persönlichkeitspsychologie VIA – IS –Studie (Universität Zürich)https://www.charakterstaerken.org/VIA_Interpretationshilfe.pdf
Talent Loophttps://www.talentloop.at/schule/
Lehre? Respekt! Virtueller Betriebsbesuchhttps://www.lehre-respekt.at/fuer-lehrer/virtueller-betriebsbesuch
Jobity – Das Lehrberufe- Ratespielhttps://www.lehre-respekt.at WK NÖ pr.bildung@wknoe.at